Theater: Die kleine Meerjungfrau – Das Musical

Das Theater Liberi ist wieder mit seinem Musical „Die kleine Meerjungfrau“ auf Tournee. Ich habe in Karlsruhe die Premiere fotografiert.

Die kleine Meerjungfrau (Katharina Krause) will mehr sehen als nur das Meer. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin, der Krabbe (Carolin Pommert), möchte sie „die Welt da oben“ betrachten. Ihr Vater – der Meereskönig (Stefan Peters) – ist davon wenig begeistert. Trotz seines Verbotes machen sich die beiden auf den Weg nach oben. Dabei retten sie einen in Seenot geratenen Prinzen (Viktor Wendtner), in den sich die kleine Meerjungfrau prompt verliebt.

Um ihm nahe sein zu können, sucht sie die Meerhexe (Franziska Rühl) auf und tauscht ihre wunderschöne Stimme und ihre Flosse gegen Beine ein. Doch die Meerhexe führt Böses im Schilde. Die kleine Krabbe und ihr neuer Freund – der Pinguin – haben alle Hände voll zu tun, das Unheil zu verhindern.

Alle Darsteller füllen ihre Rollen ganz  wunderbar aus. Mit viel Humor und Spielfreude unterhalten sie das Publikum. Das kurzweilige Stück wurde mit viel Liebe zum Detail ausgestattet und ist ein Spaß für die ganze Familie.

Die Tournee der kleinen Meerjungfrau läuft noch bis zum 6. Januar 2014. Alle Termine und Tickets gibt es hier.

Theater: Misery

Ich war mal wieder in der Spessartgrotte um ein neues Stück zu fotografieren. Dieses Mal wurde „Misery“ – nach dem gleichnamigen Film, basierend auf dem Roman „Sie“ von Stephen King – gespielt.

Der erfolgreiche Schriftsteller Paul Sheldon hat einen Autounfall und wird von einer Frau gerettet, die sich erst als sein größter Fan, dann als gefährliche Psychopathin entpuppt. Als ausgebildete Krankenschwester verfügt Annie Wilkes über das notwendige Wissen und reichlich Medikamente, um den Schwerverletzten am Leben zu erhalten. Bewegungsunfähig und ans Bett gefesselt, ist Paul ganz ihrer Willkür ausgeliefert. Ihre anfängliche Fürsorglichkeit kippt, als sie vom Tod Miserys – Sheldons populärster Romanfigur – im letzten der Romane erfährt. Zuerst höchst subtil, dann immer offener lebt Annie ihre Bosheiten aus – sehr zum Schaden Pauls, der langsam aber sicher erkennt in welch auswegloser Lage er steckt.

Paul Seeger (als Annie Wilkes) und Michel Schäfer (als Paul Sheldon) schaffen es in dem Zwei-Personen-Stück spielend auf dem schmalen Grat zwischen Horror, Psychodrama und Ironie zu balancieren und den Zuschauer zu fesseln. Die aufgeladene Atmosphäre zwischen Paul und Annie liefert reichlich Raum für punktgenaue Dialoge und Emotionen.
Zusätzliche Spannung entsteht durch Jazzpianisten Kevin Schlegel. Er unterlegt die Szenen live mit der jeweils passenden Klaviermusik.

Konzert: Steven Wilson

Ein absoluter Traum ist für mich in Erfüllung gegangen: Im Frühjahr habe ich bereits zwei Konzerte von Steven Wilson zu seinem aktuellen Album „The Raven That Refused To Sing“ besucht, auf dem zweiten Stopp hierzulande durfte ich nun das Konzert in Erlangen fotografieren.

Der Konzert-Bericht steht bei rock-fanatics.de online.

Konzert: Anneke v. Giersbergen & Amanda Somerville’s Trillium

Update (28.02.2014): Heute wurde ich darauf hingewiesen, dass Anneke auf ihrer Homepage, ihrer Facebook-Seite und ihrem Twitter-Account das Titelbild dieses Beitrages verwendet hat. So schön, so gut. Es freut mich natürlich immer, wenn meine Bilder gefallen. Mit meinem Foto wurde die aktuelle Tour beworben.

Das Problem: Ich wurde gar nicht um Erlaubnis gefragt und habe ihr nie Aufnahmen des Auftrittes in Aschaffenburg zur Verfügung gestellt. Das Bild kann nur direkt von dieser Homepage runter geladen worden sein, da es in dieser Form nur hier zu finden ist.

Ich habe Anneke eine Nachricht auf Facebook und per Twitter geschrieben (auf die ich allerdings nie eine Antwort bekommen habe). Außerdem habe ich ihrem Manager/Drummer Rob Snijders eine E-Mail geschrieben und freundlich darauf hingewiesen, dass ich gerne um Erlaubnis gefragt worden wäre. Er antwortete lapidar, dass er nicht wusste wer Autor des Bildes ist, aber auf dem Bild ist ja Anneke und mein Wasserzeichen, er sähe da jetzt kein Problem und Schaden ist ja auch keiner entstanden.
Ich habe ihm dann aufgezeigt, wo ich – als Urheber des Bildes – Schaden sehe. Daraufhin schrieb er mir, dass es nicht seine Aufgabe wäre anzugeben von wem das Bild ist. Ich hätte es ins Internet gestellt und damit stünde es jedem zur Verfügung. Da Anneke auf dem Foto ist, gehört es sowieso ihm und er könne auch nichts dafür, dass in meinem Wasserzeichen keine Kontaktdaten von mir enthalten sind. Außerdem sei das Foto ja nicht kommerziell genutzt worden (Bewerbung der Tour ist keine kommerzielle Nutzung?), ich hätte also keine rechtliche Handhabe.
Soweit so witzig und ahnungslos, möge ich ihn nie wieder nach einer Akkreditierung fragen (was ich noch nie getan habe und nach diesem Verhalten ganz sicher auch nicht mehr vorhabe).
Es ist immer wieder erstaunlich zu erleben, wie sehr diejenigen, die immer am lautesten über Urheberrechtsverletzungen jammern und ihr Recht konsequent einklagen, genau dieses Recht anderen nicht zugestehen können und es – im Gegenteil – sogar mit Füßen treten. Ähnliche Fälle werden auch immer wieder von anderen Kollegen berichtet. Daher habe ich auch diesen Fall in der Community deutscher Konzertfotografen publik gemacht. Für mich war das bisher ein Einzelfall. Tragischerweise ausgerechnet bei einer Musikerin, die ich wirklich sehr gerne mag und in die ich jahrelang mein Geld investiert habe…

Ursprünglicher Eintrag (18.10.2013, editiert am 28.02.2014):
Die wunderbare Anneke van Giersbergen gastierte auf der Europa-Tour zu ihrem neuen Album „Drive“ im Colos-Saal in Aschaffenburg. Als Vorband hatte sie Amanda Somerville’s Trillum im Schlepptau. Die beiden Ladies rockten den Saal kolossal.

Meinen Konzertbericht gibt es bei rock-fanatics.de.

Konzert: Deadlock // Phoenix-Festival

Auf dem Traffic Jam Open Air  habe ich dieses Jahr die Release-Show zum aktuellen Deadlock Album „The Arsonist“ fotografiert. Danach lud mich die Band ein, auch noch ein Konzert ihrer anstehenden Tour zu fotografieren. Nachdem wir den Termin im Frankfurter „Nachtleben“ gemeinsam vergessen hatten, war es dann am Freitag in Weinheim endlich soweit.

Es war allerdings kein reines Deadlock Konzert. Die fünf-köpfige Melodic-Death-Metal Band machte im Rahmen des Phoenix-Festivals Station an der Bergstraße. Außerdem spielten an diesem Abend im Café Cental: Die Heidelberger Bands God Delusion und Siock Sico, die Südhessen von Texas Local News und die Darmstädter Band Unleash The Sky. Für eine gute Mischung aus Metal, Death Metal und Post-Hardcore war also gesorgt.

Meinen Konzert-Bericht findet ihr auf rock-fanatics.de.

Theater: Frühlingserwachen – Das Rock-Musical

Am Samstag habe ich die Premiere von Frühlingserwachen – Das Rockmusical fotografiert. Das Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman von Frank Wedekind. Es geht um das Erwachsenwerden, die Konflikte zwischen Jugendlichen, ihren Eltern und Lehrern sowie um das Aufbegehren gegen das Spießertum und gesellschaftliche Konventionen. Rockmusik – die live von einem Orchester gespielt wird – passt also perfekt als musikalische Begleitung der gesungenen Rebellion.

Es ist erstaunlich was alle Mitwirkenden dieser Produktion – neben Schule, Studium und Beruf – auf die Beine gestellt haben. Kostüme, die perfekt in das späte 19. Jahrhundert passen und bis in die Details jeder Figur angepasst sind. Ein Bühnenbild, das durch Einfachheit besticht: Zwischen zwei überdimensionalen Tafelelementen entsteht sofort eine beklemmende Stimmung. So fällt es leicht, mit dem Wunsch des Ausbrechens der Protagonisten zu sympathisieren. Die Inszenierung – verantwortet von Kerstin Kitzig (die außerdem auch als Ilse auf der Bühne steht) – ist treffend, jeder Szene angemessen, wartet mit überraschenden Einfällen auf und zieht den Zuschauer dramaturgisch voll in seinen Bann.

Die Darsteller leisten tolle Arbeit und verkörpern ihre Rollen ganz hervorragend: Tobias Rupprecht als rebellischer Melchior, Maike Kühnle als neugierige Wendla und Marcel Lutz – in der tragischen Rolle des Moritz – schaffen es darstellerisch und gesanglich spielend ihren Figuren Leben einzuhauchen.
Aber auch die kleineren Rollen sind toll besetzt: Da ist Roland Reichert, der als Pfarrer und Lehrer alleine durch seine Körpergröße und tragende Stimme respekteinflößend wirkt.
Als Schuldirektor und Vater lässt es auch Fabio Sorgini nicht an Autorität vermissen. Er nutzt als Dr. Brausepulver allerdings auch die Gelegenheit zu zeigen, dass ihm auch humorvolle Figuren nahe sind.
Das restliche Ensemble, bestehend aus den Schulfreunden von Melchior und Moritz sowie den Freundinnen von Wendla, zeigt jede Menge Spielfreude und funktioniert als Chor nahezu perfekt.

Die nächste Vorstellung ist am 14. September in Reichelsheim. Weitere Termine finden in Groß-Umstadt, Höchst (Odenwald) und Münster statt. Weitere Informationen unter www.frühlingserwachen.com

Porträt: Solveig Wagenhäuser

Während meines Berlin-Aufenthaltes durfte ich die Schauspielerin Solveig Wagenhäuser fotografieren. Es war super lustig. Die Zeit verging wie im Fluge und wir haben uns sehr gewundert, als es plötzlich dunkel war. Diesmal ging es in die Straßen und auf die Dächer von Kreuzberg.

Konzert: Traffic Jam Open Air 2013

Ich war zu Gast im Fotograben des Traffic Jam Open Air in Dieburg. Nach den Reinheimer Musiktagen war dies mein zweites Festival dieses Jahr. Die Gangart auf der Bühne war aber deutlich härter. Ich hatte leider nur am Freitag Zeit: Elf Stunden Festival bei 35 Grad und neun Bands von der Linse verlangen einem Fotografen aber auch ziemlich viel ab.

Folgende Bands habe ich fotografiert:
God Delusion, Nitro Injekzia, Buffet of Fate, Marathonmann, Awesome Scampis, Placenta, Deadlock, Sondaschule, Caliban

Ein kurzes Video mit einigen meiner schönsten Fotos gibt es hier: https://vimeo.com/71343973

Es war ein riesen Spaß und wer auf die Mucke steht, der sollte nächstes Jahr vielleicht mal in Dieburg vorbei schauen. Es ist ein nettes, kleines, sehr gut organisiertes Festival.

Konzert: Shilly Shally

Meine Freunde von der Band Shilly Shally haben mich kurzfristig gebeten ein Band-Shooting mit ihnen zu machen. Am 29. Juni spielten sie ein Konzert in Bad Vilbel. Das passte mir ganz gut, da sowieso in der Nähe war, weil ich auf dem Holi Festival in Frankfurt eine Reporatge fotografiert habe.

Weil ich sowieso vor Ort war, habe ich mir die Gelegenheit nicht nehmen lassen sie auch während ihres Auftrittes zu fotografieren. Das letzte Mal ist ja nun auch schon fast ein Jahr her.

Theater: Frau Müller muss weg

Ich hatte die Gelegenheit das Schauspiel „Frau Müller muss weg“ zu fotografieren.

Ein Video mit den Highlight-Fotos gibt es hier: http://vimeo.com/66888203

weitere Fotos aus diesem Bereich

Porträt: Carolin

Nach dem tollen Winter-Shooting durfte ich Carolin zum zweiten Mal fotografieren. Dieses Mal gab es etwas mehr Farbe, Sonne und gute Laune auf den Fotos.

Ein Video mit den Highlight-Fotos gibt es hier: http://vimeo.com/66831900